Wertekanon

Wertekanon
Wer|te|ka|non, der:
1Kanon (2 b) an Werten (3) in einer Gesellschaft, Wirtschaft o. Ä.

* * *

Wer|te|ka|non, der: Kanon (2 b) an Werten (3) in einer Gesellschaft, Wirtschaft o. Ä.: Die deutschen Sekundärtugenden der Glatzköpfe (= der Skinheads) - Zucht und Ordnung, Sauberkeit und Fleiß - entsprachen dem W. des Arbeiter-und-Bauern-Staates (Woche 19. 12. 97, 6).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gefühlsansteckung — ist schon 1923 von Max Scheler genannt und analysiert worden,[1] verwendet wird dieser Begriff jedoch häufiger seit 1994, als er als Übersetzung des englischen Buchtitels Emotional contagion (1994) von Elaine Hatfield bekannt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Rassistisches Wissen — ist eine Analysekategorie, die Rassismus nicht nur als individuelles Vorurteil, sondern als Teil eines gesellschaftlichen Wertesystems untersucht. Als racial knowledge hat David Theo Goldberg den Prozess bezeichnet, in dem einerseits Rassismus… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildungsgemeinschaft Salz — Die Bildungsgemeinschaft SALZ e. V. (Soziales, Arbeit, Leben Zukunft) wurde am 9. Juli 2005 als WASG nahe Politische Bildungseinrichtung gegründet. Schirmfrau der Bildungsgemeinschaft ist Inge Höger MdB Die Linke, Schirmherren sind Peter von …   Deutsch Wikipedia

  • Abschaffung der Todesstrafe — Weltkarte des Todesstrafen Status aller Länder Blau: Todesstrafe ohne Ausnahme abgeschafft. Hellblau: Todesstrafe im Kriegsrecht. Khaki: Seit mindestens 10 Jahren keine Anwendung. Orange: Anwendung nur gegen Erwachsene …   Deutsch Wikipedia

  • Adel — Der Adel (althochdeutsch: adal oder auch edili (Edles Geschlecht, die Edelsten), lat.: nobilitas (Adel, Berühmtheit)), ist eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär… …   Deutsch Wikipedia

  • Artikel 102 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland — Weltkarte des Todesstrafen Status aller Länder Blau: Todesstrafe ohne Ausnahme abgeschafft. Hellblau: Todesstrafe im Kriegsrecht. Khaki: Seit mindestens 10 Jahren keine Anwendung. Orange: Anwendung nur gegen Erwachsene …   Deutsch Wikipedia

  • Caroline von Wolzogen — Carl von Ambère: Porträt Caroline von Wolzogen, 1808 Caroline von Wolzogen, geb. von Lengefeld (* 3. Februar 1763 in Rudolstadt; † 11. Januar 1847 in Jena) war die Schwägerin Friedrich Schillers und Autorin des Romans „Agnes von Lilien“ …   Deutsch Wikipedia

  • Death Penalty — Weltkarte des Todesstrafen Status aller Länder Blau: Todesstrafe ohne Ausnahme abgeschafft. Hellblau: Todesstrafe im Kriegsrecht. Khaki: Seit mindestens 10 Jahren keine Anwendung. Orange: Anwendung nur gegen Erwachsene …   Deutsch Wikipedia

  • Di Fabio — Udo Di Fabio (* 26. März 1954 in Walsum, jetzt Duisburg) ist ein deutscher Jurist und seit 1999 Richter des Bundesverfassungsgerichts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrbarer Kaufmann — Die Bezeichnung Ehrbarer Kaufmann beschreibt das historisch in Europa gewachsene Leitbild für verantwortliche Teilnehmer am Wirtschaftsleben. Es steht für ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein für das eigene Unternehmen, für die Gesellschaft …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”